Vergleich: Top 15 WordPress PageBuilder | Übersicht, Empfehlung, Vor- & Nachteile…

Eine gut aussehende WordPress Website ohne WordPress Page Builder? Für viele nahezu unvorstellbar. Wer nicht coden kann, der kommt um einen Page Builder kaum herum. Die Entscheidung welchen man wählt ist allerdings nicht ganz einfach, denn es gibt jede Menge Page Builder.

Dieser Artikel verschafft dir einen Überblick über die 15 meistgenutzten WordPress Page Builder. Dabei wird jedes Page Builder Plugin nach seiner Benutzeroberfläche, den beinhalteten Widgets/Templates, den Design-Optionen, dem Preis und mehr beurteilt.

Heißt für Dich: Nach diesem Artikel weißt Du ganz genau, welches der perfekte PageBuilder für Dich ist. Los geht’s…

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein Page Builder? Wieso so sinnvoll?
  2. 15 Page Builder Plugins vorgestellt
    1. Elementor
    2. Thrive Architect
    3. Divi PageBuilder
    4. Beaver Builder
    5. Page Builder by Site Origin
    6. Visual Composer
    7. Themify Builder
    8. Generate Press
    9. Oxygen Builder
    10. WP Bakery
    11. Seedprod
    12. Brizy
    13. Optimizepress
    14. Fusion Builder (von Avada Theme)
    15. Gutenberg
  3. Fazit – Dieses Plugin ist das Passende für Dich
  4. FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Was ist ein Page Builder? Wieso so sinnvoll?

Ein WordPress Page Builder wird wie ein ganz normales Plugin installiert und aktiviert. Die Nutzung eines Page Builders ermöglicht es dir die Seiten deiner Website unkompliziert per Drag & Drop zu bauen. Im Endeffekt kannst Du Dir Page Builder wie einen Baukasten vorstellen – Du ziehst einfach die entsprechenden Elemente / Bausteine dorthin, wo Du sie auf Deiner Website haben willst.

Dabei bietet dir der Page Builder verschiedene Bausteine wie z.B. Textfelder, Bildfelder etc.. Du kannst diese Bausteine mit deiner Maus auf die Seite ziehen und dort anordnen wie es dir gefällt. Das Ganze funktioniert recht intuitiv und durch etwas rumprobieren hast du schnell den Dreh raus.

Wenn du kein HTML oder CSS beherrschst und trotzdem eine wirklich schöne Website erstellen möchtest, dann hast du keine andere Möglichkeit als einen Page Builder zu nutzen. Deshalb ist ein Page Builder mit das sinnvollste Plugin, welches du unbedingt auf deiner Website installiert haben solltest. Damit kann wirklich jeder eine Website bauen. Ein großer Vorteil ist, dass du nichts im HTML/CSS-Code deiner Website kaputt machen kannst.

Im folgenden bekommst Du jetzt die Top 15 Page Builder vorgestellt…

2. Top 15 Page Builder vorgestellt

2.1 Elementor

wordpress page builder plugin elementor

Was kann es?

Der WordPress Page Builder Elementor bietet dir einen Drag & Drop Editor, Live Editing und Schnelligkeit bei der Umsetzung der Änderungen. Mit diesem Plugin kannst du alles auf deiner Website einfach und direkt individualisieren.

Benutzeroberfläche

Elementor bietet dir eine intuitive und übersichtliche Benutzeroberfläche. Du arbeitest nie auf der Live Website, sondern in einem Entwurf und während dem Arbeiten werden dir seitlich die verfügbaren Elemente angezeigt. Außerdem kannst du zu früheren Speicherständen zurückspringen. Es ist dir auch möglich Texte direkt auf der Seite in den jeweiligen Blöcken zu schreiben (Inline Text Editing).

Dieser WordPress Page Builder ermöglicht es von dir kreierte Elemente zu speichern und auf anderen Seiten deiner Website wiederzuverwenden. Außerdem kannst du Designs exportieren und auf anderen Websites importieren.

Widgets/Templates

Die kostenlose Elementor-Version beinhaltet 28 Widgets und circa 40 Templates. In der kostenpflichtigen Pro-Version kommen nochmal 30 Widgets und hunderte neue Templates dazu. Die Templates gibt es entweder als ganze Seiten oder als einzelne Blöcke.

Design-Optionen

Elementor bietet dir unter den WordPress Page Buildern mit die meisten Design-Optionen.

Über die globalen Settings des Elementor-Plugins kannst du Farben und Schriftarten für deine gesamte Website festlegen, so dass du diese Einstellungen nicht separat auf jeder Seite anpassen musst.

Außerdem kannst du Margins/Paddings sowie Positionierungen und die Responsivität deiner Inhalte anpassen.

Preise

elementor preise

Die kostenlose Version des Elementors ist ein reiner Page Editor. Die Pro-Version enthält zusätzlich einen Theme-Builder und einen Popup-Builder.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • intuitive, vielseitige Handhabung
  • komplettes Theme- und Popup-Building
  • hinterlässt 100% sauberen Code
  • WooCommerce Builder
  • Integration mit anderen Services möglich
  • globales Design-System (Farben und Schriftarten)
  • globaler Theme-Style
  • Globales Custom CSS
  • globale Widgets
  • Copy & Paste
  • Style eines Elements kopieren
  • Hotkeys
Nachteile:
  • Das Bearbeiten von Inhalten könnte intuitiver und einsteigerfreundlicher gestaltet werden, wie etwa beim Thrive Architect

2.2 Thrive Architect

thrive themes

Was kann es?

Der WordPress Page Builder Thrive Architect wirbt mit schnellem Arbeitstempo dank des unkomplizierten Drag & Drop Editors. Außerdem beinhaltet er smarte Landing Page Templates sowie vorgebaute Conversion-Elemente.

Thrive Archictect ist aufgrund seines Fokus auf Conversion Rates und der Website Geschwindigkeit sehr beliebt bei Bloggern und Online-Marketern.

Benutzeroberfläche

Der Thrive Architect ist wirklich intuitiv handhabbar und die Basics sind recht schnell und einfach zu erlernen. Dank des Drag & Drop Editors benötigst du keinerlei Coding-Fähigkeiten.

Die Benutzerobefläche von Thrive Architect ist der von Elementor ziemlich ähnlich. Allerdings hat er ein besseres Inline Text Editing und ist laut vielen Nutzern deutlich besser in der Usability als Elementor.

Widgets/Templates

40 verschiedene Widgets und hunderte Templates bietet Dir der Thrive Architect, welche in 36 Sets aufgeteilt sind. Du kannst auch deine eigenen Designs als Templates speichern.

Design-Optionen

Ein Vorteil des Thrive Architects ist, dass das Grunddesign schon sehr gut aussieht.

Im Gegensatz zu Elementor findest du bei Thrive Architect alle Design-Optionen in einer Spalte. An Optionen steht er Elementor in nichts nach: Responsivität, individuelle Abstände und eigenes CSS.

Preise

thrive suites preise jährlich

Thrive Architect ist nicht als kostenlose Version erhältlich, sondern kostet 19 Euro im Monat (jährliche Abrechnung). Aber: Zusätzlich bekommst Du noch 8 weitere extrem hochwertige Plugins & Themes, die in ihren einzelnen Bereichen mit die besten auf dem Markt sind.

Unter anderem erhältst Du das wohl beste WordPress Theme (Thrive Theme Builder) mit dazu, einen hochwertigen Quiz Builder, ein Leadgenerierungs Plugin, ein Splittest Plugin, ein Kommentar-Plugin, ein Mitgliederbereich-Plugin, ein Countdown Plugin und ein Kundenstimmen Plugin. Für den Preis und was Du alles mit dazu bekommst also nahezu unschlagbar.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • hinterlässt 100% sauberen Code
  • Drag & Drop Editor
  • intuitiv
  • einfach und schnell
  • flexible Spalten-Layouts
  • Starke Blickfänger (Text + Bild)
  • totale Schriftindividualisierung
  • Layouts reichen über die volle Breite
  • coole Hover-Effekte
  • jedes Detail kann ohne Code angepasst werden
  • Zahlreiche Templaste und Vorlagen
  • Es ist einfach hochkonvertierende und verkaufsstarke Seiten zu erstellen
  • Erhalte 8 weitere hochwertige Plugins & Themes mit dazu
  • Extrem kompetenter Support, der nahezu jedes Problem löst (unserer Erfahrung nach)
Nachteile:
  • keine kostenlose Version
  • keine Tabs in der Seitenleiste

2.3 Divi PageBuilder

divi builder

Was kann es?

Der WordPress Page Builder Divi ist ein Produkt von Elegant Themes und wird normalerweise innerhalb des Divi Themes genutzt. Allerdings gibt es ihn auch als einzelnes Plugin.

Der Divi Page Builder bietet dir die Möglichkeit deine Seiten entweder in einer visuellen Frontend-Benutzeroberfläche oder in einer Backend-Benutzeroberfläche zu bearbeiten. Mit der neuesten Version kannst du jetzt auch komplette Themes bauen, d.h. du kannst deinen Header, Footer etc. designen.

Benutzeroberfläche

Die Divi Benutzeroberfläche unterscheidet sich stark von Elementor und Thrive Architect. Statt einer Seitenleiste gibt es jede Menge Popups und Knöpfe. Es ist gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert flüssig. Inline Text Editing ist ebenfalls möglich.

Widgets/Templates

Dieses Plugin beinhaltet 46 Desing-Module und starke 316 Templates, welche in 40 Layout-Pakete aufgeteilt sind. Natürlich kannst du auch deine eigenen Designs als Templates speichern.

Design-Optionen

Der Divi Page Builder geizt nicht mit Design-Optionen. Du besitzt sehr viel Kontrolle über das Design und kannst sowohl die Responsivität anpassen, individuelle Abstände als auch eigenes CSS einfügen.

Preise

divi builder preise

Dieses Plugin ist nicht als kostenlose Version erhältlich, sondern Teil der Elegant Themes membership.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • Drag & Drop Editor
  • visuelles Bearbeiten
  • individuelles CSS möglich
  • responsives Editing
  • sehr viele Design-Optionen
  • Globale Elemente & Styles
  • Revisionen möglich
  • speichern eigener Designs
Nachteile:
  • keine Seitenleiste
  • Des Öfteren lesen wir von Bugs und Problemen bei Nutzern von Divi

2.4 Beaver Builder

beaver builder

Was kann es?

Der WordPress Page Builder Beaver Builder ist seit Jahren sehr beliebt. Er erfährt regelmäßige Updates und hinterlässt sauberen Code. Dazu gibt es einige Add-ons für noch mehr Flexibilität z.B. Theme Building.

Benutzeroberfläche

Der Beaver Builder arbeitet mit einer Seitenleiste auf der rechten Seite. Diese kann jedoch eingeklappt werden, damit du deine Seite im Vollbild-Modus siehst. Seit Kurzem ist auch Inline Text Editing möglich.

Widgets/Templates

In der kostenlosen Version hast du nur auf 6 Module Zugriff. Die kostenpflichtige Version beinhaltet 30 Module und 56 Seiten-Templates. Deine eigenen Designs können ebenfalls als Templates gespeichert werden.

Design-Optionen

Um das Design deiner Seite zu verändern kannst du entweder ein Popup-Fenster nutzen oder dieses Fenster als Seitenleiste anpinnen. Wie die vorherigen Page Builder gibt dir der Beaver Builder sehr viel Kontrolle und Freiheiten was das Design angeht.

Preise

beaver builder preise

Dieses Plugin besitzt eine begrenzte kostenlose Version und eine kostenpflichtige Premium-Version.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • auf unlimitierter Anzahl an Seiten nutzbar
  • Entwickler freundlich
  • SEO optimiert
  • kompatibel mit anderen Themes und Plugins
  • Drag & Drop Editor
  • Landing Page Templates
  • Content Page Templates
  • Schriftarten individualisierbar
  • globale Einstellungen
  • importieren und exportieren von Einstellungen
  • individuelle Beitragstypen
  • eigene Designs speichern
Nachteile:
  • Wenig Bausteine / Elemente im Vergleich zu anderen PageBuildern

2.5 Page Builder by SiteOrigin

siteorigin

Was kann es?

Der WordPress Page Builder von SiteOrigin ist einer der ältesten und beliebtesten Page Builder. Er besitzt zwar etwas weniger Optionen als Andere, aber bietet trotzdem genug Funktionalität und auch Möglichkeiten eigenes CSS einzubauen.

Benutzerobefläche

Im Backend-Editor nutzt du einen Drag & Drop Editor. Allerdings gibt es dort kein Live Preview.

Im Live Editor Modus hast du ein Live Preview, aber keine Drag & Drop Möglichkeiten. Du kannst dort trotzdem gewisse Einstellungen der Elemente anpassen.

Widgets/Templates

Der SiteOrigin Page Builder bietet dir 23 kostenlose Widgets und 25 Templates. Jedoch sind diese sehr basic im Vergleich zu anderen Page Buildern.

Deine eigenen Designs kannst du leider nicht als Templates speichern. Dafür ist es dir möglich eine komplette Seite samt aller Elemente zu kopieren.

Design-Optionen

Die Design-Optionen dieses Plugins lassen verglichen mit den vorher betrachteten Page Buildern sehr zu wünschen übrig. Wenn du kein CSS kannst, dann wird es schwer. Solltest du jedoch selbstbewusst im Umgang mit CSS sein, dann ist der Mangel eher ein Vorteil, denn dieses Plugin erlaubt dir einfach und schnell CSS Code hinzuzufügen.

Preise

siteorigin preise

Dieses Plugin ist kostenlos verfügbar. Eine Premium-Version mit zusätzlichen Add-ons ist ebenfalls verfügbar.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • viel Freiheit eigenes CSS einzufügen
  • nicht zu überladen mit Funktionen
  • einfach und schnell erlernbar
  • individuelle Beitragstypen
  • viele Elementtypen
  • Drag & Drop
  • Live Preview
Nachteile:
  • Drag & Drop Editor und Live Preview leider nicht zusammen nutzbar
  • wenig Design-Optionen verglichen mit anderen Page Buildern

2.6 Visual Composer

visual composer

Was kann es?

Visual Composer ist nicht nur ein Page Builder, sondern ein kompletter Website Builder.

Benutzeroberfläche

Bei der Erstellung einer neuen Seite kannst du zwischen verschiedenen Grundlayouts auswählen und anschließend anhand der linken Seitenleiste visuell bearbeiten. Es fehlt aber an Inline Text Editing.

Widgets/Templates

Direkt nach der Installation bietet dir Visual Composer nur wenige Elemente und keine Templates. Um auf die sehr große Auswahl an Elementen und Templates zugreifen zu können musst du dich mit dem Visual Composer Hub verbinden.

Design-Optionen

Die Design-Optionen von Visual Composer sind grundsolide, aber nichts besonderes. Responsivität, individuelle Abstände etc. ist alles inklusive.

Preise

visual composer preise

Diesen WordPress Page Builder gibt es als kostenlose Version sowie als Pro-Version.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • hinterlässt sauberen Code
  • coole Möglichkeiten Spalten und Zeilen anzuordnen
  • viele unterschiedliche und hochwertige Elemente und Templates
  • Drag & Drop Editor
  • Theme Builder & Popup Builder
  • solide Designmöglichkeiten
Nachteile:
  • kein Inline Text Editing
  • Seitenleiste hat keine Tabs, sondern alles ist untereinander in einer Spalte

2.7 Themify Builder

themify builder

Was kann es?

Der WordPress Page Builder Themify Builder ist mit jedem Theme kompatibel, nicht nur mit Themify. Ein großer Vorteil dieses Plugins ist, dass es dir weiterhin erlaubt den WordPress Editor zu nutzen.

Benutzeroberfläche

Dieses Plugin erlaubt es dir entweder via Backend- oder Frontend-Benutzeroberfläche deine Seiten zu bauen. Themify Builder bietet dir alles was du brauchst bis auf Inline Text Editing.

Widgets/Templates

Je nach Add-on besitzt du eine unterschiedliche Anzahl an Widgets. Im Durchschnitt sind es circa 32 Module und 143 Templates.

Design-Optionen

Der Themify Builder erlaubt dir genug Individualisierungsmöglichkeiten für deine Seitenelemente.

Preise

themify builder preis

Den Themify Builder ist als abgespeckte kostenlose Version erhältlich oder aber als kostenpflichtige Pro-Version.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • WordPress Editor weiterhin nutzbar
  • Header und Footer können gebaut werden (Sticky Header)
  • WooCommerce
  • individuelle Beitragstypen
  • Bedingungen für Sichtbarkeit der Templates
  • dynamische Inhalte
  • vorgefertigte Templates und Designs
  • responsiv
  • kompatibel mit jedem Theme
  • globaler Style
  • Import/Export
Nachteile:
  • kein Inline Text Editing
  • relativ wenige Widgets und Templates

2.8 Generate Press

generate press

Was kann es?

Generate Press gilt als schlanker WordPress Page Builder, welcher Wert auf Geschwindigkeit, Stabilität und Barrierefreiheit legt. Das Ganze ist Open Source basiert. Generate Press ist kein Page Builder, sondern ein Theme Builder, der jedoch mit den meisten Page Buildern kompatibel ist.

Dieses Theme sorgt für schnelle Ladezeiten deiner Website und überfordert nicht mit zu vielen Features, sondern beinhaltet nur das Nötigste. Es hat ein schickes modernes Design und ist extrem benutzerfreundlich.

Preise

generate press preise

Generate Press ist kostenlos downloadbar. Alternativ kannst du dir die kostenpflichtige Premium-Version holen, um einige Add-ons zu bekommen.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • schlank, stabil und sehr schnell
  • unkompliziert und intuitiv
  • beinhaltet alle Grundlagen
  • modernes Design
Nachteile:
  • weniger Funktionalität als andere Theme Builder

2.9 Oxygen Builder

oxygen builder

Was kann es?

Der WordPress Page Builder Oxygen ist sehr schlank gehalten und verlangsamt deine Website deshalb nicht.

Der Oxygen Builder bietet visuelle Seitenbauen, top Performance und SEO-Optimierung und unterstützt WooCommerce und Gutenberg. Er bietet dir über 100 Bauelemente für deine Seite und dazu die Möglichkeit globale Einstellungen vorzunehmen. Außerdem kannst du dir deinen eigenen Header designen.

Preise

oxygen builder preise

Dieses Plugin ist nur kostenpflichtig erhältlich.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • schlank und schnell
  • Kompatibilität mit WooCommerce und Gutenberg
  • einfache, intuitive Handhabung
  • globale Einstellungen
  • Drag & Drop Editor
  • SEO optimiert
  • vorgefertigte Templates und Elemente
Nachteile:
  • weniger Funktionalität als andere Page Builder
  • weniger vorgefertigte Elemente und Templates

2.10 WP Bakery

wp bakery

Was kann es?

Der WordPress Page Builder WP Bakery ist sehr beliebt. Das könnte daran liegen, dass er mit einer Vielzahl an Themes von ThemeForest verknüpft ist. Außerdem hat es mit über 250 Add-ons ein riesiges Angebot an Add-ons von Drittanbietern.

Benutzeroberfläche

Dieses Plugin hat einen Backend- sowie einen Frontend-Editor. Neue Elemente werden via Popups eingefügt. Es gibt keine Seitenleiste und kein Inline Text Editing.

Widgets/Templates

Der WP Bakery Page Builder beinhaltet 39 Widgets und 86 Templates.

Design-Optionen

Im Vergleich zu den Top Page Buildern bietet WP Bakery eingeschränkte Optionen dein Design zu individualisieren. Du kannst eigenes CSS hinzufügen und hast viel Kontrolle über die Spalten, aber wenig Kontrolle über die einzelnen Elemente.

Preise

wp bakery preise

Dieses Plugin gibt es nur als kostenpflichtige Version.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • viele Add-ons von Drittanbietern
  • Drag & Drop Editor
  • Frontend- und Backend-Editor
  • nicht überladen
  • einfach Handhabung
  • responsiv
  • vorgefertigte Elemente und Templates
  • kompatibel mit den meisten WordPress Themes
Nachteile:
  • kein Inline Text Editing
  • keine Seitenleiste
  • verglichen mit anderen Page Buildern relativ wenige Elemente und Templates

2.11 Seedprod

seedprod

Was kann es?

Seeprod ist ein einfacher WordPress Page Builder, der alle Grundlagen erfüllt.

Dieses Plugin besitzt einen Drag & Drop Editor, vorgefertigte Elemente und Templates sowie einige Möglichkeiten dein Design zu individualisieren.

Preise

seedprod preise

Dieses Plugin ist nur kostenpflichtig erhältlich.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • Drag & Drop Editor
  • Blöcke speziell für Landing Pages
  • Live Preview
  • Entwurfs-Modus und Revisionsmöglichkeiten
  • vorgefertigte Templates und Elemente
  • responsiv
Nachteile:
  • relativ wenige vorgefertigte Elemente
  • begrenzte Möglichkeiten der Individualisierung

2.12 Brizy

brizy

Was kann es?

Der WordPress Page Builder Brizy ist relativ neu auf dem Markt (2018), aber hat teilweise eine interessante, eigene Herangehensweise an das Thema. Er bietet inzwischen auch Popup und Theme Building.

Benutzeroberfläche

Brizy besitzt nur einen Frontend-Editor, was jedoch völlig ausreicht. Beim Erstellen einer neuen Seite kannst du zwischen einem leeren Block oder einem vorgefertigten Block wählen. Anschließend läuft alles inline ab, d.h. du hast keine Seitenleiste oder Popups, sondern alle Änderungen werden direkt auf der Seite gemacht.

Widgets/Templates

Brizy enthält 26 grundlegende Elemente und über 150 Blöcke und Templates.

Design-Optionen

Für fortgeschrittene oder seitenweite Änderungen gibt es eine Seitenleiste, aber die Inline-Designmöglichkeiten reichen meistens vollkommen aus.

Preise

brizy preise

Dieses Plugin ist entweder als kostenlose Version oder als kostenpflichtige Pro-Version erhältlich.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • intuitive, einfache Nutzung
  • neuartige Benutzeroberfläche
  • Echtzeitediting
  • Drag & Drop Editor
  • innovativ
  • responsiv
  • globale Einstellungen und Banner
  • einzigartige Elemente und Templates
  • Popup und Theme Building
  • Autosave, Revisionen etc.
  • gute Integration anderer Programme
Nachteile:
  • da neu: noch relativ wenige vorgefertigte Elemente, Blöcke und Templates

2.13 Optimizepress

optimizepress

Was kann es?

Der WordPress Page Builder Optimizepress ist sehr Marketing und Sales orientiert und bietet einiges in Richtung Optimierung von Funnels, Checkouts, Leads und Dringlichkeit.

Dieser Page Builder ist ebenfalls responsiv und enthält eine Menge an vorgefertigten Templates und Elemente für Landing Pages, Sales Pages, Marketing Funnels und Checkouts oder Bezahlungen. Dabei können viele andere Programme integriert werden.

Preise

optimizepress preis

Optimizepress gibt es nur als kostenpflichtig Version.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • Integrationen
  • Drag & Drop Editor
  • Marketing & Sales optimiert
  • gute vorgefertigte Templates und Elemente
  • einfach und intuitive Handhabung
Nachteile:
  • weniger Funktionalität und vorgefertigte Blöcke als andere Page Builder

2.14 Fusion Builder (von Avada Theme)

avada

Was kann es?

Der WordPress Page Builder von Avada ist gut für schnelle, schicke und einfache Designs. Dieses Plugin unterscheidet sich nicht großartig von den vorhergenannten Page Buildern, sondern bietet ebenfalls alle grundlegenden Funktionen.

Preise

avada preis

Den Fusion Builder von Avada Theme ist nur als kostenpflichtige Version erhältlich.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • Drag & Drop Editor
  • vorgefertigte Templates und Blöcke
  • responsiv
  • individualisierbares Design
Nachteile:
  • In der Vergangenheit sind in Verbindung mit dem Avada Theme teilweise schwere Probleme bei unseren Websites aufgetreten
  • Nicht der einfachste PageBuilder

2.15 Gutenberg

gutenberg editor

Was kann es?

Der Gutenberg Block Editor hat seit WordPress 5.0 den alten klassischen Editor als vorinstallierten Page Builder abgelöst. Alle Elemente können nun als eigener Block auf der Seite eingebaut werden.

Die meisten Page Builder bringen ihren eigenen klassischen Editor mit, weshalb nicht alle mit dem Gutenberg Editor kompatibel sind. Beim Divi Builder muss man zum Beispiel bei der Übernahme schon bestehender Inhalte vorsichtig sein. Der Themify Builder und der Beaver Builder vertragen sich hingegen gut mit Gutenberg. Hervorragend interagieren der Gutenberg Editor und Elementor.

Preise

Dieser Page Builder ist komplett kostenlos und in WordPress automatisch vorinstalliert.

Vor- und Nachteile

Vorteile:
  • bessere Multimedia-Einbindung
  • einfache, intuitive Handhabung
  • hohe Kompatibilität
  • visueller Editor
  • gestalterische Freiheit
Nachteile:
  • Probleme beim Bearbeiten von Inhalten, die mit dem alten klassischen Editor von WordPress erstellt wurden und eigenes HTML oder spezielle Formatierungen enthalten
  • Du hast lange nicht die Design-Möglichkeiten wie bei anderen PageBuildern
  • Geringe Flexibilität

3. Fazit – Dieses Plugin ist das Passende für Dich

Die zwei Spitzenreiter unter den WordPress Page Buildern was Beliebtheit und Funktionalität angehen sind definitiv der Thrive Architect und Elementor. Diese Beiden vereinen einen intuitiven Drag & Drop Editor mit viel Freiheit und Möglichkeit was das Layout und Design deiner Seiten angeht.

Thrive Architect ist dabei die Nummer eins und vor allem ideal für Marketer. Der Architect glänzt mit schickem modernem Design und großer Funktionalität. Allerdings gibt es davon keine kostenlose Version. Elementor besticht mit seiner starken kostenlosen Version und ist deshalb gut geeignet für Leute, die ohne Kosten starten wollen. Aber auch die Pro Version von Elementor hat es in sich und gerade die vielen Erweiterungen und Plugins im WordPress Plugin Verzeichnis verwandeln Elementor in eine wahre Wunderwaffe für moderne Websites.

Von den weniger bekannten WordPress Page Buildern sticht vor allem Brizy heraus. Dieses Plugin hat eine interessante neue Benutzeroberfläche mit der alle Änderungen inline (auf der Seite) stattfinden. Das sorgt für ein sehr schnelles und bequemes Arbeiten.

Wenn du ein schlankes und schnelles Plugin suchst, dann sind der Oxygen Builder, der Gutenberg Editor oder Generate Press empfehlenswert. Jedoch hast du dann weniger Funktionen und Individualisierungsmöglichkeiten.

4. FAQ – Häufige Fragen zu WordPress Page Builder

Welches ist das beste WordPress Page Builder Plugin?

Das beste WordPress Page Builder Plugin gibt es grundsätzlich nicht. Unser persönlicher Favorit ist ganz klar der Thrive Architect. Dieser verbindet eine super Usability mit Schnelligkeit und extrem vielen Möglichkeiten.

Page Builder funktioniert nicht – was tun?

Ein Grund warum dein Page Builder Plugin nicht funktioniert, kann die fehlende Kompatibilität mit dem vorinstallierten Guteberg Block Editor sein. Um dieses Problem zu beheben musst du wieder den Classic Editor installieren, der vor der Nutzung des neuen Block Editors schützt.

Oft lohnt es sich auch sich einfach an den Support deines Page Builders zu wenden.


Diese Artikel könnten Dir auch gefallen


Tags

wordpress page builder, wordpress page builder elementor, wordpress page builder funktioniert nicht, wordpress page builder kostenlos, wordpress page builder plugins, wordpress page builder übersicht, wordpress page builder vergleich, wordpress pagebuilder

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Du bist nur einen Klick entfernt, mit Deiner Website richtig durchzustarten...